Starte jetzt dein Gutachten

Autounfall was tun ?

Was tun bei einem Autounfall?


Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Viele Betroffene wissen jedoch nicht, was bei einem Autounfall zu tun ist und wie man sich am besten verhält. Als Unfallbeteiligter gibt es dabei verschiedene Punkte zu beachten, von denen einige sogar rechtlich vorgeschrieben sind. Die wichtigsten Punkte im Überblick:


  • Ruhe bewahren: kümmere dich erst um deine eigene Sicherheit, sichere dann die Unfallstelle ab und rufe anschließend den Notruf 

  • Dokumentation des Unfalls: für die Schadensabwicklung benötigst du neben Fotos, auch eine Unfallskizze und die Kontaktdaten aller Unfallbeteiligten 

  • Unfallschäden: in der Regel kommt die Versicherung des Unfallverursachers für entstandene Schäden auf


 

Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter



Das richtige Verhalten: was bei einem Autounfall zu tun ist


Wir liefern wir dir nachfolgend eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir für den Ernstfall zeigt, was am Unfallort und in welcher Reihenfolge zu tun ist: 


  • Warnblinker einschalten

 

  • Warnweste anziehen 


  • Unfallstelle absichern 


  • Warndreieck vor dem Unfallort aufstellen: 


  • Innenstadt mindestens 50 Meter

  • Landstraße mindestens 100 Meter

  • Autobahn mindestens 200 Meter 


  • Notruf verständigen 


  • Erste Hilfe leisten 


  • Unfall mit Fotos und Unfallskizze dokumentieren 


  • Unfallbericht schreiben (Ein Unfallbericht gehört für den Ernstfall in jedes Auto. Mit dem Bericht werden alle Daten erfasst, die man später für die Schadensabwicklung benötigt. Den Unfallbericht von MyGutachter erhältst du kostenlos)


  • Kontaktdaten aller Unfallbeteiligten notieren (Name, Anschrift, Versicherung und Kennzeichen)


  • Notiere die Namen von Zeugen, falls es welche gibt 




Muss ich die Polizei nach einem Unfall verständigen?


Wenn die Unfallstelle nicht abgesichert werden kann, wenn es Verletzte oder sogar Tote gibt und auch bei größeren Sachschäden, muss die Polizei verständigt werden. Auch wenn man sich mit dem Unfallgegner streitet, der Verdacht besteht, dass ein Fahrer oder eine Fahrerin Drogen oder Alkohol konsumiert hat oder einer der Unfallbeteiligten Fahrerflucht begeht, muss die Polizei gerufen werden. 


Die wichtigsten Notrufnummern:


  • Europaweite Notrufnummer bei Unfällen: 112

Je nach Situation können so die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die  Polizei mit nur einem Anruf verständigt werden. 


  • Polizei-Notrufnummer bei Verbrechen: 110 

So erreichst du die nächste Polizeidienststelle. Diese Notrufnummer ist dafür vorgesehen, um bspw. Straftaten zu melden.


Die Polizei muss außerdem gerufen werden, wenn Miet- oder Firmenfahrzeuge in den Unfall verwickelt sind. Ansonsten kann es später während der Schadensabwicklung durch die Versicherung zu finanziellen Einbußen kommen. 


Bei geringen Sachschaden, wie bspw. einem kleinen Kratzer im Lack, ist es nicht zwingend erforderlich, die Polizei zu rufen. Wenn jedoch einer der Unfallbeteiligten eine Unfallaufnahme durch die Polizei wünscht, ist dem Wunsch nachzukommen. 


Autounfall: was tun, wenn du nicht daran beteiligt bist?

Auch wenn du nicht selbst am Unfall beteiligt bist, solltest du trotzdem aufmerksam handeln. Wenn sich ein Unfall ereignet hat und du vor Ort bist, dann solltest du die Polizei oder bei Verletzten den Rettungsdienst verständigen. Danach ist es wichtig, dass du bis zum Eintreffen der Rettungskräfte oder der Polizei dabei hilfst, den Unfallort zu sichern und erste Hilfe leistest. 


Auf Autobahnen bist du außerdem dazu verpflichtet, eine Rettungsgasse zu bilden, denn nur so können Fahrzeuge von Rettungskräften oder der Polizei zum Unfallort gelangen. Die Rettungsgasse muss immer zwischen der linken und den anderen Fahrspuren gebildet werden. Das bedeutet, dass du auf der linken Fahrspur nach links und auf den anderen Fahrspuren nach rechts ausweichen musst.


 

Starte Jetzt

Unsere benutzerfreundliche Website ermöglicht es dir auch ohne Fachwissen deinen Anspruch mit Hilfe von MyGutachter bei der gegnerischen Versicherung einzufordern.

Starte jetzt dein Gutachten
mobile-img

Processing your request, please be patient.