Starte jetzt dein Gutachten

Sachverständiger

Sachverständiger 


Unter einem Sachverständigen versteht man eine Person mit hoher Expertise auf einem Fachgebiet und langjähriger Erfahrung. Ein Sachverständiger wird immer dann beauftragt, wenn man nicht über ausreichendes Fachwissen verfügt und eine unabhängige und neutrale Beurteilung zu einem vorliegenden Sachverhalt benötigt. Folgende Voraussetzungen müssen Sachverständige erfüllen:


  • Fachliche Kompetenz und überdurchschnittliche Sachkunde

  • Objektivität, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit 

  • Erstellung von Gutachten nach bestem Wissen und Gewissen

  • Gutachten müssen vollständig und für Laien verständlich sein


Überwiegend werden Sachverständige bei Rechtsstreitigkeiten oder bei Meinungsverschiedenheiten eingesetzt. Häufig sind es Gerichte, die unabhängige Gutachten benötigen, um darauf ihre Urteilsfindung zu stützen. Der Einfluss von Gutachten auf gerichtliche Entscheidungen kann entsprechend groß sein. 


 

Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter


Ein Gutachten ist bei Verkehrsunfällen häufig unverzichtbar 


Nach einem Verkehrsunfall ist die Ursache nicht immer eindeutig. Wenn ein Unfallschaden vorliegt, kann ein unabhängiges Gutachten von einem Sachverständigen für Klarheit sorgen und die Schadenabwicklung deutlich vereinfachen. Es ist wichtig, zunächst den Unfallhergang sowie die entstandenen Schäden prüfen zu lassen und zu klären, welches Fehlverhalten vorgelegen hat. 


Für ein Gutachten wird der Zustand von Unfallfahrzeugen analysiert und Verkehrsunfälle rekonstruiert. Dabei sind auch mögliche technische Funktionsstörungen bei der Schuldfrage zu berücksichtigen, wie bspw. ein zu niedriger Reifendruck oder das Versagen der Bremsen. 


Grundsätzlich machen Versicherungen ihre Schadensersatzleistung bei hohen Schäden von einem Gutachten abhängig, wofür ein schriftliches Gutachten für die Versicherung benötigt wird. Nach einem Unfall ist ein Sachverständiger daher ein wichtiger Ansprechpartner. 


Kommt es nach einem Unfall zu Streitigkeiten vor Gericht, ist der Richter nicht dazu verpflichtet, einen Sachverständigen für ein Gutachten zu beauftragen. In der Regel wird sich stattdessen auf das vorhandene Sachverständigengutachten berufen. Sofern das Gutachten keine gravierenden Mängel oder Fehler aufweist, gilt es als beweiskräftig und wird zur Entscheidungsfindung herangezogen. Somit ist das Gutachten wichtig für die Urteilsfindung.



Kosten


Grundsätzlich gilt, dass sich die Kosten für einen Sachverständigen nach der Höhe des Schadens richten. Je höher der entstandene Schaden ist, desto mehr wird in der Regel auch für die Dienstleistung berechnet. Die Kosten für ein Gutachten können sich aus verschiedenen Faktoren zusammensetzen. Dazu gehören unter anderem: 


  • Grundhonorar

  • Fahrtkosten

  • Foto- und Portokosten

  • Fremdkosten wie bspw. Preisrecherchen

  • Zusatzkosten wie Zweitbesichtigungen oder Demontagearbeiten 


Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die Versicherung des Unfallverursachers sämtliche Kosten. 



Kann ich mich auf den Kfz-Gutachter der gegnerischen Versicherung verlassen?


Die Schadensabwicklung kann sich schnell summieren, daher wird davon abgeraten, sich auf den Kfz-Gutachter der gegnerischen Versicherung zu verlassen. Es liegt nahe, dass die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten durch die Bestellung eines eigenen Gutachters so gering wie möglich halten möchte. 


Wenn man keine Schuld am Unfall trägt, wird immer empfohlen, einen unabhängigen Kfz-Gutachter zu beauftragen. Die Kosten für ein Gutachten werden dann auch von der gegnerischen Versicherung übernommen.  Als Geschädigter hat man das Recht, selbst einen unabhängigen Kfz-Gutachter zu wählen. So kannst du dir sicher sein, dass der Schaden in vollem Umfang anerkannt wird. 


Auch wenn du teilweise am Unfall schuld bist oder die Schuldfrage noch nicht abschließend geklärt ist, empfehlen wir ein unabhängiges Kfz-Gutachten von einem Sachverständigen erstellen zu lassen. Bei einer Teilschuld werden die Kosten für ein Gutachten anteilsmäßig geteilt. 


 

Starte Jetzt

Unsere benutzerfreundliche Website ermöglicht es dir auch ohne Fachwissen deinen Anspruch mit Hilfe von MyGutachter bei der gegnerischen Versicherung einzufordern.

Starte jetzt dein Gutachten
mobile-img

Processing your request, please be patient.