Starte jetzt dein Gutachten

Streifschaden

Streifschaden


Bei einem Streifschaden handelt es sich in der Regel um einen kleinen, oberflächlichen Schaden. Trotzdem sind sie ärgerlich für alle Beteiligten. Diese Art von Schaden entsteht beispielsweise durch das Aneinanderreiben von zwei Stoßstangen oder wenn ein anderes Fahrzeug beim Ein-oder Ausparken touchiert wird. 


Ein Streifschaden am Fahrzeug kann schnell passieren und nicht immer ist dafür die Fahrt in eine Werkstatt erforderlich. Je nach Schweregrad kann ein Blechschaden am Fahrzeug häufig auch selbst ausgebessert werden.

 

Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter


Wer kommt für den Streifschaden auf?


Wer die entstandenen Schäden und Kosten erstattet, hängt maßgeblich von der Schuldfrage ab. Wenn man einen Streifschaden an einem anderen Fahrzeug verursacht hat, muss man die Reparaturkosten für den Geschädigten übernehmen. Dabei hat man die Wahl, ob man den Schadenersatz selbst bezahlt oder die eigene Haftpflichtversicherung mit der Schadensregulierung beauftragt. Letzteres kann Auswirkung auf den Schadenfreiheitsrabatt haben. 


Bei Selbstverschulden handelt es sich hingegen um einen Kaskoschadenfall. Der Schadensersatz wird in diesem Fall von der Kaskoversicherung übernommen, sofern diese im Vorfeld abgeschlossen wurde. Denn anders als die Haftpflichtversicherung, ist die Kaskoversicherung freiwillig. Die Leistungen für den Kaskoschaden sind individuell geregelt. 



Richtig handeln bei einem Streifschaden


Wenn man einen Unfall verursacht, ist es notwendig, dass man die Versicherungs- und Kontaktdaten mit dem Geschädigten austauscht. Dadurch kann die gegnerische Versicherung  kontaktiert und die Schadenabwicklung eingeleitet werden. 


Es wird außerdem empfohlen, immer Fotos vom Fahrzeugschaden sowie vom Unfallort zu machen. So kann der Schaden dokumentiert und von der Versicherung besser eingeschätzt werden. Auch eine Unfallskizze kann hilfreich sein. 


Falls sich der Fahrzeughalter des geschädigten Fahrzeugs nicht in der Nähe befindet, ist man gesetzlich dazu verpflichtet, eine angemessene Zeit zu warten. Das gilt auch bei einem vermeintlich kleinen Streifschaden. Dabei reicht es nicht aus, lediglich einen Zettel mit den Kontaktdaten an der Windschutzscheibe zu hinterlassen.


Taucht der Geschädigte nicht auf, muss der Streifschaden umgehend der Polizei gemeldet werden. Durch das Verlassen des Unfallortes kann eine Anzeige wegen Fahrerflucht riskiert werden. Wenn man selbst einen Streifschaden am eigenen Fahrzeug entdeckt und der Unfallverursacher Fahrerflucht begangen hat, ist es wichtig, dass man die Polizei verständigt. 



Warum ein Gutachten fast immer sinnvoll ist 


Unabhängig von der Schadenshöhe ist es ratsam, ein Gutachten anfertigen zu lassen. Selbst dann, wenn auf den ersten Blick kein großer Schaden zu erkennen ist. Durch einen neutralen Gutachter kann festgestellt werden, ob es sich bei dem Streifschaden nur um einen oberflächlichen oder doch tiefer liegenden Schaden handelt. 


Manchmal verstecken sich hohe Folgekosten hinter kleinen Schäden, die man als Laie oftmals nicht erkennt. Dann ist die Gefahr groß, dass man auf den Kosten sitzen bleibt. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, dass man den Schaden durch einen erfahrenen Gutachter beurteilen lässt. 



Was ist ein Bagatellschaden?


Ein Bagatellschaden ist ein kleiner Fahrzeugschaden, bei dem häufig nur das Blech beschädigt wurde. Beispiele für Bagatellschäden sind:


  • oberflächliche Lackschäden wie Kratzer

  • kleine Schrammen an der Karosserie

  • Blechschaden


Bei einem Bagatellschaden sind die Reparaturkosten vergleichsweise gering und belaufen sich in der Regel auf maximal 750 Euro. Sofern man keine Schuld am Unfall trägt, werden die Kosten für einen Bagatellschaden von der Versicherung übernommen. Für die Schadenabwicklung wird in der Regel kein Gutachten benötigt. Dann reicht normalerweise ein Kurzgutachten oder ein Kostenvoranschlag aus.

 

Starte Jetzt

Unsere benutzerfreundliche Website ermöglicht es dir auch ohne Fachwissen deinen Anspruch mit Hilfe von MyGutachter bei der gegnerischen Versicherung einzufordern.

Starte jetzt dein Gutachten
mobile-img

Processing your request, please be patient.